Es handelt sich hier um ein Wohnhaus in Holzriegelbauweise im Rohbau. Die Wohnfläche beträgt ungefähr 165 m² im EG und OG. Zudem gibt es eine Garage mit etwa 64 m².
Das Haus soll mit einer Luftwärmepumpe beheizt werden.
Es handelt sich um ein Gebäude im Rohbaustadium, es sind umfangreiche Fertigstellungsarbeiten erforderlich.
Zudem ist das Thema der Gewährleistung im Zuge einer Fertigstellung rechtlich zu klären.
Grundstücksgröße: 890 m²
Objektgröße: 165,00 m²
Schätzwert: 335.800,00 EUR
Wert des mitzuversteigernden Zubehörs: nicht festgestellt
Vadium: 33.580,00 EUR
Geringstes Gebot: 167.900,00 EUR
Sonstige Hinweise:
Das Gebäude (Holzriegelbauweise – Firma E., Saalfelden) befindet sich im Rohbaustadium. Es sind umfangreiche Fertigstellungsarbeiten erforderlich.
Im Zuge der Fertigstellung ist das Thema Gewährleistungen für die bisherigen Gewerke zu klären.
Im Gebäude lagern Gipskartonplatten für die Fertigstellung, diese wurden mit 5.000 € bewertet.
Ob die beiliegenden Pläne für Sanitär und Elektro auch so ausgeführt worden sind, konnte nicht überprüft werden; hiefür kann keine Gewährleistung übernommen werden.
Als Sicherheitsleistung kommen nur Sparurkunden in Betracht – § 147 (1) EO – Bargelderlag ist nicht mehr zulässig.
Wissenswertes zur Holzriegelbauweise:
Die Holzriegelbauweise, auch Ständerbauweise genannt, ist eine traditionelle Bauweise, die auf eine lange Geschichte zurückblicken kann. Sie zeichnet sich durch ihre Verwendung von Holz als Hauptbaustoff und eine charakteristische Konstruktion aus vertikalen Ständern und horizontalen Riegeln aus. Diese Bauweise hat sowohl Vor- als auch Nachteile, die in diesem Artikel näher beleuchtet werden.
Vorteile der Holzriegelbauweise:
- Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit: Holz ist ein nachwachsender Rohstoff, der bei nachhaltiger Forstwirtschaft eine geringe Umweltbelastung verursacht. Im Vergleich zu Beton oder Stahl benötigt die Produktion von Holz weniger Energie und verursacht weniger CO2-Emissionen. Zudem bindet Holz während seines Wachstums CO2 und kann somit einen positiven Beitrag zum Klimaschutz leisten.
- Schnelle Bauzeit: Die vorgefertigten Holzelemente ermöglichen eine zügige Montage auf der Baustelle. Im Vergleich zu anderen Bauweisen, wie beispielsweise dem Massivbau, kann die Holzriegelbauweise erhebliche Zeit- und Kosteneinsparungen ermöglichen.
- Flexibilität und Anpassungsfähigkeit: Die Holzriegelbauweise erlaubt eine hohe Flexibilität bei der Gestaltung des Grundrisses und der Fassade. Durch die modulare Konstruktion können Änderungen oder Erweiterungen im Laufe der Zeit leichter umgesetzt werden als bei anderen Bauweisen.
- Leichtbauweise: Holz hat ein geringes Eigengewicht, was den Transport und die Montage erleichtert. Außerdem benötigt die Holzriegelbauweise weniger Material, wodurch das Gesamtgewicht des Gebäudes reduziert wird. Dies kann bei der Gründung und bei der Statik des Gebäudes Vorteile bringen.
- Gute Wärmedämmung: Die Holzriegelbauweise ermöglicht eine effektive Wärmedämmung, da die Hohlräume zwischen den Riegeln und Ständern mit Dämmmaterial gefüllt werden können. Dadurch entstehen gut gedämmte Gebäude mit niedrigen Heizkosten.
- Behaglichkeit und gesundes Raumklima: Holz hat die Fähigkeit, Feuchtigkeit zu regulieren und zu speichern. Dies trägt zu einem angenehmen und gesunden Raumklima bei. Zudem hat Holz eine warme und natürliche Ausstrahlung, die eine behagliche Wohnatmosphäre schafft.
Nachteile der Holzriegelbauweise:
- Begrenzte Lebensdauer: Die Lebensdauer von Holz ist im Vergleich zu anderen Baustoffen wie Beton oder Mauerwerk begrenzt. Während Massivbauten bei guter Pflege und Instandhaltung mehrere Jahrhunderte halten können, beträgt die Lebensdauer eines Holzriegelbaus in der Regel 100 bis 150 Jahre.
- Anfälligkeit für Feuchtigkeit und Schädlinge: Holz ist ein organisches Material, das bei unzureichender Pflege oder schlechter Bauausführung anfällig für Feuchtigkeit